Direkt zum Inhalt

Suchergebnis für capacité éducative

28 Dokumente gefunden

Nr. 79 Bundesgericht, II. Zivilabteilung Entscheid vom 27. März 2009 i.S. X. gegen Y. - 5A_823/2008

Art. 133 Abs. 1 ZGB: Zuteilung der elterlichen Sorge bei gleicher Erziehungsfähigkeit beider Eltern. Bei der Zuteilung der elterlichen Sorge ist das Wohl des Kindes ausschlaggebend. Den Bedürfnissen…

Nr. 71 Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Entscheid vom 23. Juli 2012 i.S. X. gegen Z. - 5A_157/2012

Art. 176 Abs. 3 ZGB: Obhutszuteilung im Eheschutzverfahren. Werden die Kinder durch einen Elternteil offensichtlich manipuliert, ist es nicht willkürlich, dessen Erziehungsfähigkeit als…

Nr. 47 Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Entscheid vom 8. März 2011 i.S. X. gegen Z. - 5A_621/2010

Art. 137, 176 Abs. 3 ZGB: Obhutszuteilung im Rahmen des Massnahmeverfahrens, Kriterium der Stabilität der Verhältnisse. Dem Kriterium der Stabilität der Verhältnisse kann bei ungefähr gleicher…

Nr. 57 Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Entscheid vom 27. Mai 2010 i.S. X. gegen Y. - 5A_94/2010

Art. 176 Abs. 3 ZGB: Zuteilung der Obhut im Rahmen des Eheschutzverfahrens. Bei der Zuteilung der elterlichen Obhut hat des Kindeswohl Vorrang vor anderen Überlegungen, insbesondere vor den…

Nr. 71 Tribunal fédéral, IIe Cour de droit civil, Arrêt du 3 août 2015 en la cause de A. contre B. - 5A_354/2015

Art. 310, 314a ZGB: Anhörung des Kindes im Verfahren betreffend Aufhebung des Aufenthaltsbestimmungsrechts. Wird ein Kind zwar angehört, werden ihm jedoch die für das Verfahren wesentlichen Fragen…

Nr. 25 Bundesgericht, II. Zivilabteilung Entscheid vom 14. August 2008 i.S. X. gegen Y. - 5A_444/2008

Art. 176, 133 Abs. 1 und 2 ZGB: Kriterien für die Zuteilung des Sorgerechts, Trennung von Geschwistern. Für die Zuteilung der Obhut an einen Elternteil im Eheschutzverfahren gelten grundsätzlich…

Nr. 91 Kantonsgericht St. Gallen, II. Zivilabteilung, Entscheid vom 12. März 2009 - RF.2009.17

Art. 137 ZGB: Die gründliche Abklärung der elterlichen Erziehungseignung geht dem Beschleunigungsgebot vor. Eine vorläufige mündliche Stellungnahme des Gutachters stellt keine taugliche Grundlage…

Nr. 59 Tribunal fédéral, IIe cour de droit civil, Arrêt du 4 mars 2010 en la cause de X. contre dame X. - 5A_798/2009

Art. 9 Abs. 1 UN-KRK, Art. 8 EMRK, Art. 8, 13 Abs. 1 BV, Art. 176 Abs. 3 ZGB: Zuteilung der elterlichen Sorge. Art. 8 BV sowie Art. 9 Abs. 1 UN-KRK richten sich an den Staat, sodass sich…

Nr. 76 Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Entscheid vom 28. März 2012 i.S. X. gegen Z. - 5A_905/2011

Art. 176 Abs. 3 ZGB: Obhutszuteilung. Informiert ein Elternteil die Kinder falsch, bezieht er sie in den elterlichen Konflikt ein und wirkt er auf die Entfremdung zur Mutter hin, lässt dies Zweifel…

Nr. 86 Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Entscheid vom 26. Juni 2012 i.S. X. gegen Z. - 5A_138/2012

Art. 133 Abs. 2 ZGB: Zuteilung der elterlichen Sorge, Kriterium der Bindungstoleranz, Kontinuitätsprinzip. Sind beide Eltern grundsätzlich Erziehungsfähig, kann die Bereitschaft eines Elternteils,…

Nr. 93 Tribunal fédéral, II. zivilrechtliche Abteilung, Arrêt du 27 août 2009 en la cause de dame X. contre Y. - 5A_645/2008

Art. 133, 134, 298a ZGB: Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge. Jede Neuregelung des Sorgerechts verlangt, dass diese aufgrund neuer Umstände im Interesse des Kindes geboten ist. Nicht jede…

Nr. 29 Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Entscheid vom 29. Dezember 2010 i. S. X. gegen Y. - 5A_693/2010

Art. 176 Abs. 3 ZGB: Obhutszuteilung im Rahmen des Eheschutzes. Bei der Zuteilung der Obhut über unmündige Kinder hat das Wohl des Kindes Vorrang vor weiteren Überlegungen. Sind beide Elternteile…

Nr. 31 Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung Entscheid vom 16. Februar 2018 i. S. A.A gegen B. A., C. A. - 5A_557/2017

Art. 133 ZGB, Art. 183 ff. ZPO: Anordnung einer psychiatrischen Begutachtung des Kindes und der Eltern. Ist das Verhalten der Kindseltern auffällig, kann es geboten sein, auch ein Gutachten über die…

Nr. 73 Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Entscheid vom 23. August 2010 i.S. X., Y. gegen Z. - 5A_198/2010

Art. 264 ZGB: Enkeladoption, Voraussetzungen. Grundsätzlich ist die Adoption eines Kindes durch seine Grosseltern erlaubt. Allerdings liegen bei der Adoption eines verwandten Kindes besondere…

Nr. 102 Bundesgericht, II. Zivilabteilung, Entscheid vom 25. Juni 2008 i.S. X. gegen S., - 5A_74/2008

Art. 604 ZGB, Art. 78 IPRG: Vorfrageweise Überprüfung der Anerkennbarkeit einer internationalen Adoption im Rahmen eines Erbteilungsprozesses, Voraussetzungen der Anerkennbarkeit einer internationalen…

La garde alternée

Der Beitrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse einer interdisziplinären Studie an der Schnittstelle von Recht und Soziologie zur alternierenden Obhut. Die Fragen, welche die Studie beantworten möchte, sind: 1. Unter welchen Umständen sollte eine alternierende Obhut als beste Lösung für das Kind in Betracht gezogen werden? 2. Welche psychosozialen…

Nr. 56 Tribunal fédéral, IIe Cour de droit civil Arrêt du 14 juin 2018 en la cause de A. contre B. - 5A_1018/2017

Art. 176, 301a Abs. 2 lit. b und Abs. 5 ZGB: Grundsätze beim Umzug eines Elternteils. Die gemeinsame elterliche Sorge darf die Eltern nicht de facto ihrer Niederlassungsfreiheit berauben, indem sie von…

Nr. 47 Tribunal fédéral, IIe Cour de droit civil Arrêt du 23 mai 2019 en la cause de B.A. contre A.A. - 5A_963/2018

Art. 285 ZGB : Kein Abweichen von der Schulstufenregelung wegen eingeschränktem Besuchsrecht des Kindsvaters, Anrechnung eines hypothetischen Einkommens. Die Betreuung mehrerer Kinder oder die…

Nr. 52 Tribunal fédéral, IIe Cour de droit civil Arrêt du 17 janvier 2019 en la cause de A. contre B. - 5A_327/2018

Art. 285 Abs. 2 ZGB: Festlegung des Kindesunterhalts. Lebten die Ehegatten eine klassische Rollenteilung, kann es nach der Trennung angezeigt sein, die bisherige Aufgabenverteilung während einer…

Parallelgutachten mit interdisziplinärer Konsensfindung im zivilrechtlichen Kontext

Bei komplexen Familiensystemen, bei denen vielfältige Faktoren wie psychische Beeinträchtigung, hohes Konfliktniveau der Eltern mit ein- oder gegenseitiger Pathologisierung, starke Belastungen oder erhöhter Förderbedarf der betroffenen Kinder eine Rolle spielen, gilt es, sich der Frage zu nähern, wie und welcher Elternteil den kindlichen…

Gutachten im Familienrecht: Sind Standards notwendig?

Der Artikel geht von der gegenwärtigen Situation der familienrechtlichen Begutachtung in der Schweiz aus, in der von den Gerichten entscheidungsorientierte Gutachten angefordert werden, gültige und verbindliche Standards jedoch fehlen. Es werden zwei Veröffentlichungen vorgestellt, die auf verschiedenen theoretischen Grundlagen beruhen …

L'enfant, sujet de droit et acteur dans la médiation familiale en cas de séparation de ses parents

Die Teilnahme des Kinds an der Familienmediation anlässlich der Trennung der Eltern wird durch das Recht nicht geregelt. Sie wird durch den Mediator, die Eltern und das Kind selber bestimmt. Sie hängt jedoch von den Um-Aus der ZeitschriftFamPra.ch 2/2016 | S. 384–401Es folgt Seite №401⬆ständen ab. Das Kind hat heute…

Le placement du mineur : Une institution en mouvement

: Das Zivilgesetzbuch regelt das Institut der Platzierung von Minderjährigen nicht umfassend und erwähnt den Begriff der Pflegeeltern lediglich beiläufig in den Artikeln 294 und 300 ZGB. Im Gegensatz dazu ist die unfreiwillige Platzierung Minderjähriger von im Gesetz klar geregelten Schutzmassnahmen, wie bspw. dem Entzug des Rechts auf Bestimmung…

L'impact des droits humains en matière de placement de l'enfant en droit civil suisse (première partie)

Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes (KRK) haben das Kindesschutzsystem in der Schweiz grundlegend geprägt. Dieser Beitrag bietet eine Analyse aus historischer Perspektive, indem er die Entwicklung des schweizerischen Rechts der Platzierung von Kindern zwischen dem Inkrafttreten des…

Droits et obligations d'aviser l'autorité de protection de l'enfant

Am 1. Januar 2019 trat in der Schweiz eine Änderung der Melderechte und Meldepflichten gegenüber der KESB bei Kindeswohlgefährdung in Kraft. Bei dieser komplexen Thematik müssen einander entgegengesetzte und widersprüchliche Interessen berücksichtigt werden, was aus den Gesetzesberatungen deutlich hervorgeht. Dennoch sind diese Melderechte und …
Melden sie sich für den FamPra.ch-Newsletter an und bleiben Sie informiert.