Erbrechtsreform in Österreich: Berücksichtigung der Lebensgemeinschaft und Einführung des Pflegevermächtnisses
- Stichwörter:
- Lebensgemeinschaft, Konkubinat, Pflegevermächtnis, Vermächtnis, ErbRÄG, Lebensgefährte, Lebensgefährtin, Pflegeleistung, Wohnrecht, Erbrechtsreform, Österreich, Hausrat.
- Mots clefs:
I. Einleitung
Das Kernstück des österreichischen Erbrechts bilden die §§ 531–824 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) 2. Teil im 5. bis 8. Hauptstück des ABGB. Das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 (ErbRÄG 2015)1 stellt die umfassendste2 Reform dieses Rechtsbereichs seit dem Inkrafttreten des ABGB3 dar,4 denn zwischen 1812 und 2015 erfolgten nur punktuelle Änderungen.5 So wurde etwa 1916 mit der 3. Teilnovelle des ABGB6 dem/der überlebenden Ehepartner/in anstatt eines reinen Niessbrauchrechts ein echtes Erbrecht eingeräumt, das 19787 um einen…